Beautyness ... Passengers Original Soundtrack "Starlit"
Osterfeuer
Vorbereitung für das traditionelle Osterfeuer…
Notizen…
Partnerschaft
Was nützen einem all diese Oberflächlichkeit wenn nichts substanzielles Vorhanden ist.
Das Oberflächliche vergeht mit der Zeit und übrig bleibt nur das hohle Gefäss.
Notizen…
Sinn und Unsinn
Wir sollten uns nicht dem Unsinn hingeben. Unsinn hat keine Konstanz. Erst das Sinnhafte tun, bietet Tiefe und Substanz. Doch was gibt Sinn? Entweder man hört auf andere und Vertraut auf die Empfehlungen, wenn man um deren Weisheit weiss, oder man nimmt sich die Zeit und reflektiert um den Sinn. Unsere Corona Zeit eignet sich eigentlich schön dazu über die wesentlichen Dinge nachzudenken doch scheinen die meisten sich mit Joggen und Biken lieber nur der eigenen körperlichen Ertüchtigung hinzugeben.
In Memoriae
vor einem Jahr verstarb
Jürg Willi
*16.03.1934 — †08.04.2019
einer der herausragenden Persönlichkeiten,
die mich durch Ihr tun geprägt und inspiriert haben.
Im Anhang deswegen ein
Zeitungsbericht der NZZ vom 15.03.2014 >>> PDF
&
Die bedrohte Regulation der psychischen
und sozialen Ökologie des Menschen >>> PDF
sonst gäbe es noch Audio, die leider rechtlich nicht zu Veröffentlichen sind.
MESSA DA REQUIEM
Passend in dieser Zeit;
Kostenlos Online verfügbar in der Karwoche
vom 5. bis 11. April 2020
oder am 10. April um 8.25 Uhr auf SRF1 die Aufnahme von Messa da Requiem
Giuseppe Verdis Messa da Requiem gehört zu den populärsten Stücken des Konzertrepertoires. In einer aufsehenerregenden Koproduktion von Oper und Ballett Zürich hat Ballettdirektor Christian Spuck das oratorische Werk für vier Sängersolisten, grossen Chor und Orchester als Kombination aus Tanz, abstrakter Szene, Raum und Licht auf die Bühne gebracht.
Obwohl er kein Anhänger der katholischen Kirche war, hat Verdi in seiner 1874 uraufgeführten Totenmesse den lateinischen Text des katholischen Sterbeamts vertont. Sein Requiem zielt nicht auf kirchlich-religiöse Botschaften, sondern auf die letzten Fragen des menschlichen Daseins im Allgemeinen. Dementsprechend hat auch Christian Spuck keine Schreckensbilder des Jüngsten Gerichts (von denen der lateinische Messetext handelt) in Szene gesetzt, sondern sich an einer abstrakten Visualisierung der Musik versucht. Seine Inszenierung nimmt den Menschen im Angesicht des Todes in den Blick und begibt sich auf eine feinfühlige Spurensuche nach dem Woher und dem Wohin des Menschen zwischen furchterregender Todesnähe, Vereinsamung, solidarischer Gemeinschaft und Trauerverarbeitung. Mit einer behutsamen Bewegungsregie setzt Christian Spuck den grossen Chor und das Sängersolisten-Quartett in Beziehung zu den Tänzerinnen und Tänzern des Balletts Zürich, die vom solistisch getanzten Schrecken im Dies Irae bis zum intimen Pas de deux im Agnus Dei die enorme Spannweite der Dramatik von Verdis Musik ausagieren. Die Amerikanerin Karina Canellakis, ab September 2019 neue Chefdirigentin der Niederländischen Radio- Philharmonie, steht bei dieser Wiederaufnahme am Pult der Philharmonia Zürich. Mit Guanqun Yu, Agnieszka Rehlis, Stephen Costello und Georg Zeppenfeld steht ihr ein hochkarätiges Verdi-Ensemble zur Verfügung.
Eine Audio-Einführung zu “Messa da Requiem” > LINK
Messa da Requiem-Streaming;
Es ist mir eine gute Option keinen Fernseher mehr zu haben,
es konfrontiert einen etwas anderes,
in der Hoffnung etwas wesentlicheres zu tun.
Zu Zeiten der Quarantäne…
Discover what love really is.
Notizen…
Erst in der Ruhe
vermag man die Wahrheit zu Erkennen.
SwissCoronaTracker
A white shade of pale
Es ist nicht verdient,
trotzdem trifft es mich
Aus meinen Notizen...
Verstehen zu wollen ist Lieben.
Inner
Aus meinen Notizen…
Die Wahrheit bedingt unumgänglich die grundlegende Konfrontation mit sich Selbst. Erst diese tiefe bereitet der Grund für Konstanz. Ist es doch die Konstanz für die wesentlichen Dinge im Leben. Doch wer nimmt Sich heute noch Zeit sich mit Sich selbst zu konfrontieren, wer will sich in einer spassgesellschaft schon mit unbequemen Auseinandersetzen, wer will sich selbst Fehler und seine eigenen Schwächen eingestehen? Und wenn, wer würde Sich aus der Erkenntnis ändern wollen?