Erkenntnisse

Menschen können das Leben anderer aus Rache zerstören. Zu Entscheiden sich selbst aus der Gleichung zu nehmen hilft diese Spirale aufzulösen. Doch zu welchem Preis?

 

He wishes for the cloths of heaven

Had I the heavens’ embroidered cloths,

Enwrought with golden and silver light,
The blue and the dim and the dark cloths
Of night and light and the half-light,
I would spread the cloths under your feet:
But I, being poor, have only my dreams;
I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.

 

William Butler Yeats 

💜 🦜 Cucurrucucú paloma (Caetano Veloso) 💜 🦜


Dicen que por las noches
No más se le iba en puro llorar
Dicen que no comia
No mas se le iba en puro tomar
Juran que el mismo cielo
Se extremecia al oir su llanto
Como sufria por ella
Que hasta en su muerte la fue llamando

Ay, ay, ay, ay, ay
Cantaba
Ay, ay, ay, ay, ay
Gemia
Ay, ay, ay, ay, ay
Cantaba
De pasión mortal moria

Que una paloma triste
Muy de mañana le vá a cantar
A la casita sola
Con las puertitas de par en par
Juran que esa paloma
No és otra cosa mas que su alma
Que todavia la espera
A que regrese la desdichada
Cucurrucucú
Paloma
Cucurrucucú
No llores
Las piedras jamás
Paloma
Que van a saber
De amores

 

Der Sinn der Welt

Gefunden im Tractatus Logico-Philosophicus von Ludwig Wittgenstein, und eigentlich sehr passend zur modernen Physik. Dazu sollte ich später etwas vertiefter schreiben :)

 

„Der Sinn der Welt muss außerhalb ihrer liegen. In der Welt ist alles, wie es ist, und geschieht alles, wie es geschieht; es gibt in ihr keinen Wert - und wenn es ihn gäbe, so hätte er keinen Wert.

Wenn es einen Wert gibt, der Wert hat, so muss er außerhalb alles Geschehens und So-Seins liegen. Denn alles Geschehen und So-Sein ist zufällig.

Was es nichtzufällig macht, kann nicht in der Welt liegen, denn sonst wäre dies wieder zufällig.

Es muss außerhalb der Welt liegen.“


Stumpf

Man liest stumpfe Zeitungen,

man isst stumpfes Essen,

man schaut stumpfes Fernsehen,

man hört stumpfe Musik,

man verrichtet stumpfe Arbeit,

man führt stumpfe Diskussionen,

man lebt stumpfe Beziehungen,

man bekommt stumpfe Meinungen,

man rennt stumpfen Zielen nach,

man hat einen stumpfen Sinn.

Es gibt immer mehr studierte Menschen und

trotzdem scheint die Gesellschaft immer stumpfer zu werden.

Es ist wohl so, dass es nicht noch mehr Studierte braucht,

wohl eher Menschen mit Intelligenz, Herz und Verstand.

— —

ein Poet auf Reisen

Amnesty International und menschliche Werte

Amnesty International;

eine Organisation mit so hohen Werten schafft es nicht diese im eigenen Umfeld umzusetzen?

„Die Arbeitsbelastung: für viele Angestellte viel zu hoch. Das Vertrauen zu Vorgesetzten: fehlt fast vollständig. Machtmissbrauch und Diskriminierung: an der Tagesordnung. Hinzu kommen Fälle von Mobbing, Sexismus und Rassismus. 39 Prozent der Mitarbeiter leiden als direkte Folge der Arbeit an psychischen oder physischen Gesundheitsproblemen. …“

so hehr die Ziele auch scheinen, sollte wohl in den eigenen Reihen mehr Respekt und Demut gepflegt werden. Es zeigt wiedermal die Psyche des Menschen, das Dinge passieren können die man nicht für möglich gehalten hätte.

Die Wahrheit

... Das erste Mal in meinem Leben erfahre ich die Wahrheit dessen, was so viele Denker als der Weisheit letzten Schluss aus ihrem Leben herausgestellt und was so viele Dichter besungen haben; die Wahrheit, dass Liebe irgendwie das Letzte und das Höchste ist, zu dem sich menschliches Dasein aufzuschwingen vermag. Ich erfasse jetzt den Sinn des Letzten und Äussersten, was menschliches Dichten und Denken und - Glauben auszusagen hat: die Erlösung durch die Liebe und in der Liebe! Ich erfasse, dass der Mensch, wenn ihm nichts mehr bleibt auf dieser Welt, selig werden kann - und sei es auch nur für Augenblicke -, im Innersten hingegeben an das Bild des geliebten Menschen. In der denkbar tristesten äusseren Situation, in eine Lage hineingestellt, in der sich nicht verwirklichen kann durch ein Leisten, in einer Situation, in der seine einzige Leistung in einem rechten Leiden - in einem aufrechten Leiden bestehen kann, in solcher Situation vermag der Mensch, im liebenden Schauen, in der Kontemplation des geistigen Bildes, das er vom geliebten Menschen in sich trägt, sich zu erfüllen...

 

Viktor E. Frankl  (1905-1997)
Österr. Neurologe und Psychiater
Aus dem Buch „... trotzdem ja zum Leben sagen„

Phänomen der Verdrängung

30 Jahre vor Sigmund Freud schreibt Fjodor Michailowitsch Dostojewski:

 

„Jeder Mensch hat Erinnerungen, die er nicht jedem erzählen würde, sondern nur seinen Freunden. Anderes, was er im Sinn trägt, würde er noch nicht einmal seinen Freunden erzählen, sondern nur sich selbst, und das heimlich. Aber dann gibt es noch andere Dinge, die sogar sich selbst zu erzählen er Angst hätte, und jeder anständige Mensch hat eine Reihe solcher Dinge tief in seinem Geist vergraben.“ 

(Aufzeichnungen aus dem Kellerloch) 

 

Amor é fogo que arde sem se ver;
É ferida que dói e não se sente;
É um contentamento descontente;
É dor que desatina sem doer;

É um não querer mais que bem querer;
É solitário andar por entre a gente;
É nunca contentar-se de contente;
É cuidar que se ganha em se perder;

É querer estar preso por vontade;
É servir a quem vence, o vencedor;
É ter com quem nos mata lealdade.

Mas como causar pode seu favor
Nos corações humanos amizade,
Se tão contrário a si é o mesmo Amor?

Luis de Camões